Im Jahr 2002 sind wir schon einmal in Reckahn gewesen. Damals fand unser Konzert in der Kirche statt, da das gerade insgesamt renovierte Schloss von einer Sonderausstellung zu Friedrich Eberhard von Rochow, dem berühmten Reformpädagogen und Agrarreformer, belegt war.
Der Putzbau im Schlüterschen Barockstil wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts für die Familie von Reckahn erbaut. Durch Friedrich Eberhard von Rochow und seine Frau Christiane Louise entwickelte sich Reckahn zu einem Treffpunkt für aufgeklärte Zeitgenossen, vor allem Pädagogen und Philanthropen. Die Reckahner Dorfschule wurde zu einer Vorzeigeschule für alle Landschulen, sein Schullesebuch europaweit bekannt. Im Schlossmuseum, im Schulmuseum, im Park – überall werden die Spuren von Friedrich Eberhard von Rochows Wirken liebevoll gepflegt. Es entstand ein Ensemble brandenburgisch-preußischer Bildungsgeschichte.
Datum
Sonnabend, 23. August 2014, 16 Uhr
Die Musiker
Mariella Haubs Violine
Thomas Hoppe Klavier
Jameel Martin Viola
Werke
J. Brahms, B. Britten, B. Bartok und J. Haydn
Anschrift
Reckahner Dorfstraße 27, 14797 Kloster Lehnin / OT Reckahn
Anfahrt
Pkw:
Auf A10 Berliner Ring, bei Dreieck Werder auf A2 Ri. Magdeburg bis Ausfahrt 78 (Brandenburg), auf B102 Ri. Bad Belzig, nach 2 km rechts abbiegen Ri. Krahne, nach 3 km dort rechts abbiegen, nach 2 km liegt Schloss Reckahn auf der linken Seite
Öffentlicher Nahverkehr:
Mit RE1 ab Berlin-Hauptbahnhof 12.41 Uhr nach Brandenburg (an 13.35 Uhr), weiter mit Bus 581 Richtung Am Betriebshof ab 13.40 Uhr bis Reckahn Dorf (an 13.54 Uhr), dann 4 Minuten Fußweg
. Zurück: Mit Bus 581 ab Reckahn Dorf 18.24 Uhr nach Bad Belzig (an 19.08 Uhr), weiter mit RE7 Richtung Wünsdorf ab 19.46 Uhr bis Berlin-Hauptbahnhof (an 20.45 Uhr) oder: mit Bus 581 ab Reckahn Dorf 20.07 Uhr nach Brandenburg (an 20.21 Uhr), weiter mit RE1 ab 20.25 Uhr bis Berlin-Hauptbahnhof (an 21.19 Uhr)