Wer in Preußen etwas Besseres werden wollte – oder sollte -, musste zur Schule gehen. Künftige preußische Staatsdiener hatten, so 1729 eine Verordnung vom Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., eine Ausbildung auf einer Ritterakademie zu absolvieren. Eine war in der Stadt Brandenburg, Wand an Wand mit dem weithin sichtbaren Dom, dem mehr als 850 Jahre alten Wahrzeichen der Stadt. Die Ritterakademie ist noch heute Teil des Gebäudekomplexes auf der Dominsel zwischen Beetzsee und Havel, damals eine Standesschule für den Adel, später auch für das Bürgertum. 1945 diente das Gebäude als städtische Schule, die Aula eine Weile noch als Turnhalle.
Die Aula, in der wir das Konzert hören, war einst ein Fest- und Versammlungssaal. Ein Raum von beeindruckenden Dimensionen, die Decke fast 10 Meter hoch, die beiden Kronleuchter kommen auf gut 2 Meter Durchmesser. Sie setzen auch die aufwändig restaurierte Holzdecke gut ins Licht. Im heutigen Gebäude war die Akademie erst seit 1871. Der neogotische Bau verfiel nach 1945, Schäden am Dach wurden nicht repariert. Vor Beginn der Renovierung 1993 befanden Experten, dass von allen Räumen die Aula im schlimmsten Zustand war, die sichtbare Holzkonstruktion der Decke zu einem Drittel nicht mehr vorhanden.
Inzwischen sind die Akademie und auch der Dom restauriert. Förderer waren auch Otto Graf Lambsdorff, ein ehemaliger Schüler, und Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. Sein gehörnter Waldmops hat ihm zu Ehren an verschiedenen Stellen seiner Geburtsstadt Gestalt angenommen und ist in lebensgroßer Bronze zu bewundern, so auch an der Bushaltestelle »Domlinden «, von der man bequem zu Fuß zur Akademie kommt.
Datum
Sonnabend, 25. Mai 2019, 16 Uhr
Die Musiker
»Les Vieux Galants«
Artem Belogurov Cembalo
Octavie Dostaler-Lalonde Violoncello
David Westercombe Traversflöte
Aysha Wills Traversflöte
Werke
Werke von Telemann, C.P.E. Bach und W.F. Bach
Anschrift
Burghof 10, 14776 Brandenburg