Jeder kennt die gold glänzenden Löwen kurz vor der Glienicker Brücke. Sie gehören zu Schloss Glienicke, mit dem sich Prinz Carl – ältester Sohn von Preu- ßenkönig Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise – nach einer Italienreise seinen Traum erfüllte: ein preußisches Arkadien voller Harmonie von Landschaft, Architektur und Antike – und das alles am Wasser gelegen. Carl ließ das Landgut Glienicke nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius umgestalten und steuerte antike Stücke aus seiner Sammlung bei. Die Parklandschaft mit ihren großartigen alten Bäumen hatte Gartenkünstler Peter Joseph Lenné bereits für das Landgut geschaffen.
Mit Carls Tod 1883 ging die Blütezeit zu Ende, der letzte Erbe, Friedrich Leopold, wohnte lieber im Jagdschloss Glienicke gegenüber. Es begann der bauliche Verfall, viele antike Sammlerstücke waren um 1920 bereits weltweit verstreut. Und das Schloss wurde: Lazarett, Offizierskasino, Sporthotel, Heimvolkshochschule.
Inzwischen ist es renoviert, beherbergt ein Restaurant und dient unter anderem als Museum und Veranstaltungsort. Unser Konzert findet in dem sogenannten Kavalierflügel statt, einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude mit Pferdestall. Seine ursprüngliche Form von 1872 mit den typischen eisernen Säulen eines Pferdestalls hat es mit der Renovierung wieder bekommen. Dorthin gelangt man durch den zauberhaften Gartenhof mit seinen Pergolen.
Datum
Sonnabend, 30.6.2018, 18 Uhr
Die Musiker
Echo-Ensemble
A Capella-Quartett
Moritz Bamberg und Jan Lang, Tenor / Counter
Bastian Bartsch und Janis Hanig, Bariton / Bass
Werke
Werke von Bach bis Armstrong, ABBA, Reinhard Mey u.a.
Anschrift
Königsstraße 36, 14109 Berlin
Kartenverkauf
Ab 16.00 Uhr
Führung
Um 16.30 Uhr